Autor: Jakob Ehrhardt

  • Hamburger oder Schnitzel?

    Hamburger oder Schnitzel?

    Er ist der Kanzler, klar. Also lag der Fokus beim derzeit viralen Video auf Nehammer. Allerdings wurde das aufzeichnende Handy nicht von einem Profi geführt, sondern von einem begeisterten Amateur. Der nicht nur seinen Schnitzelkanzler groß ins Bild setzte, sondern auch das beifällige Umfeld aus dem Volk … nein, aus der Volkspartei. Gut zu sehen…

  • ÖBB … ohje …

    ÖBB … ohje …

    Ich liebe Umwege, auch wenn ich dafür Öffis wähle. Bisweilen stellen einen die ÖBB allerdings auf harte Proben. Immer dann zum Beispiel, wenn sie darauf verzichten, eine ordentliche Kommunikation mit ihren Kunden zu betreiben.Neulich am Bahnhof Wien-Handelskai. Uhrzeit mittlerer Vormittag, Schulbeginn-Montag. Geplant war, von der S 6 auf den REX 1 zu wechseln und nach…

  • Über Kurz oder Lang(bein)

    Über Kurz oder Lang(bein)

    Eine Dystopie Auf einmal war er wieder da. Übermannshoch. Was heißt … haushoch, hochhaushoch an den prominentesten Plätzen Wiens. Er. ER. Das Projekt „Ballhausplatz 2.0“ legte einen gelungenen Start hin. Die Geheimhaltung hatte perfekt funktioniert, niemand hatte damit gerechnet.In den Wochen zuvor hatte es erste Anzeichen gegeben, die allerdings erst im Nachhinein als Anzeichen gedeutet…

  • Kurzer Prozess

    Kurzer Prozess

    Der Wunschtraum aller, die meinen, im Recht zu sein. Oder zumindest recht zu haben. Oder das Volk zu sein. Man möge doch kurzen Prozess machen. Schluss machen mit all dem Gedöns, das nur Verunsicherung bringt. Die Freiheitliche Jugend in Österreich ruft zur Tat in ihrem unsäglichen Videoclip, das kurzen Prozess macht mit dem Irrtum, diese…

  • Zwischenfinale

    Zwischenfinale

    „Müssen wir ständig einander vorlügen, Bescheid zu wissen?“ fragt FALTER-Urgestein Armin Thurnher in seiner Seuchenkolumne vom 25. August 2023. Für das „Urgestein“ füttere ich umgehend das Phrasenschwein mit Bekömmlichem … Kompensation ist schließlich in Mode. Der alte, verbale Haudegen – das Phrasenschwein bedankt sich neuerlich – sinniert rund um den Crash des Privatflugzeugs, in dem…

  • NÖsterreich

    NÖsterreich

    Nehammer, Sobotka, Fleischmann, Ebner, Wöginger, Stocker … die gesamte Spitze der VP ist auf NÖ reduziert. Erstaunlich? Die Frage lässt sich mit einem klaren Jein beantworten. Typisch österreichisch ist der Primat – sorry, das Primat der Bundesländer. Der Primat ist ein Menschenaffe, das Primat ist die tonangebende Rolle. Normal, dass sich in Zeiten wie diesen…

  • Es warat wegen der Rationalisierung …

    Es warat wegen der Rationalisierung …

    Naive Fragen, die ich Bankmenschen schon oft gestellt habe. Und auf die ich bis heute keine zufriedenstellende Antwort erhalten habe. Bis weit ins neue Jahrtausend hinein war „schon wieder eine neue Bankfiliale“ Regelthema kritischer Zeitungskommentare. Internet war ja noch nicht so … und als es dann kam, wurde die Bank ums Eck ganz schnell wieder…

  • Blöde Sprüche genügen nicht

    Blöde Sprüche genügen nicht

    Gute Gründe sprechen dagegen, Werbesujets zu klauen. Das betrifft Themen (die „copy platform“), das betrifft Slogans, das betrifft Bildsymbole. Also eh alles, was einem beim Anschauen bekannt vorkommt. Laien der Öffentlichkeitsarbeit meinen, was einmal schon funktioniert hat, wird auch beim zweiten Mal gute Dienste tun. Mitnichten. Es gibt ein Assoziationsgesetz, zwar nicht im Verfassungsrang, aber…

  • Vom einfachen Leben

    Vom einfachen Leben

    Normal ist in Österreich, ein einfaches Leben zu führen. Anständig, bescheiden, unauffällig. Vor allem unauffällig. Man zahlt beim Bäcker mit barer Münze, auch wenn man Frau ist. Und es muss keineswegs immer ein Schnitzel sein. Eine resche Leberkässemmel hat auch ihren Nährwert. Unsere Leut’ halten auch gern am Gewohnten fest. Immerhin haben wir dem allergrößten…

  • Normal – das neue Super?

    Normal – das neue Super?

    „Der Mittelmäßigkeitsfaktor in der Politik fällt allmählich auf,“ konstatiert Hans Rauscher in seiner Kolumne im heutigen STANDARD. Und in derselben Ausgabe des gleichen Mediums zitiert Renate Gräber Innenminister Karner: „Gut ist für mich die Steigerung von normal“. Normal … da war doch was!? Ah ja, ungefähr zu Beginn des Sommerlochs ein Gastkommentar der niederösterreichischen Landeshauptfrau…